Entkalkungen von Boilern
Boilerentkalkung: So sparen Sie Energie und verlängern die Lebensdauer Ihres Boilers
Ein Verkalkter Boiler erhöht Energiekosten, mindert die Wassererwärmung und kann Schäden verursachen. Regelmässige Entkalkungen sind entscheidend für die Lebensdauer und Effizienz. In hartem Wasser sollte dies alle 2-3 Jahre, in weichem Wasser alle 4-5 Jahre erfolgen. Die Kosten variieren je nach Boilergrösse, doch langfristig sparen regelmässige Wartungen Geld und sorgt für hohe Wasserqualität. Lassen Sie Ihre Boilerentkalkung jetzt von einem Fachmann durchführen, um Effizienz und Sicherheit zu gewährleisten!
Mechanische Entkalkungen von Boilern:
-
Entleeren und Öffnen der Anlage.
-
Entfernung des am Kesselboden angesammelten Boilerschlammes.
-
Befreiung der Wärmeelemente von Kalk und anderen Ablagerungen.
-
Funktionskontrolle der Sicherheitsventilgruppe.
-
Ersatz der Sicherheitsventilgruppe bei Notwendigkeit.
-
Funktionskontrolle der Rostschutzanode(n).
-
Ersatz der Rostschutzanode(n) bei Notwendigkeit.
-
Ersetzen der Flanschdichtung.
-
Verschliessen und Auffüllen der Anlage.
-
Druckprobe an Kaltwassereinspeisung und Warmwasseraustritt.
-
Auf Wunsch Temperatureinstellung am Thermostat.
Chemische Entkalkungen von Boilern:
-
Chemische Boilerentkalkung
-
Effiziente Entfernung von Kalkablagerungen
-
Nutzung unseres Spezialprodukts Rocal acid Multi
-
Schutz vor Korrosion (Eisen, Kupfer, Messing, Zink, Inox)
-
Hygienisch einwandfreie Warmwasserqualität
-
Zirkulation der Entkalkungslösung mit hoher Strömungsgeschwindigkeit
-
Verwendung einer Spezialpumpe mit Zwischenbehälter
-
Dampfabsaughaube zur präzisen Überwachung & Steuerung
-
Schonende Auflösung von Kalk ohne Materialschäden
-
Neutralisation der Entkalkungslösung nach Gewässerschutzrichtlinien
-
Gründliche Spülung mit Frischwasser
-
Absolut giftfrei & rückstandslos
-
Keine Geschmacksbeeinträchtigung des Warmwassers
-
Geeignet für alle Boilerarten (Elektro, Öl-Kombiheizung, Solar, Gas, Wärmepumpe, Erdsonde, Fernwärme)

